Online-Weiterbildung: Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen für Kita, Kindertagespflege und Pflegeeltern
Inkl. Zugriff auf die Aufzeichnung der Online-Weiterbildung "Biografiearbeit mit Kindern"
Das Wissen um den eigenen Lebenslauf, die familiäre Konstellation sowie gesellschaftliche Bedingungen prägen das Leben jedes Menschen. Negative und positive Ereignisse als auch gesammelte Erfahrungen und Erlebnisse wirken sich auf die Lebensphasen der Kindheit, Jugend und die des Erwachsenenalters aus. Ziel der Biografiearbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist es, durch gesammelte Informationen, Rekonstruktion und Bearbeitung des Lebenslaufes mehr über die eigene Persönlichkeit zu erfahren.
Nach dem Absolvieren dieses E-Learning-Kurses beherrschen Sie wichtige Grundlagen des biografischen Arbeitens mit Heranwachsenden und können ausgewählte Methoden der Biografie in der Praxis erfolgreich anwenden.
Die Inhalte im Überblick
Lektion 1: Grundlagen der Biografiearbeit
In der ersten Lektion des E-Learning-Kurses erhalten Sie eine
ausführliche Einführung in das Thema Biografiearbeit. Wir erklären
Ihnen, was man unter Biografiearbeit versteht, weshalb sie durchgeführt
wird, warum diese so wichtig ist und was es zu beachten gibt.
Lektion 2: Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen
Es existieren viele Gründe, die Kinder und Jugendliche dazu
bewegen, sich mehr mit ihrem Leben auseinanderzusetzen. Biografiearbeit
stellt eine moderne Methode dar, Kindern und Jugendlich bei der
Rekonstruktion ihrer Vergangenheit zu helfen oder das Verschwinden von
Personen aufzuklären. Oftmals fühlen sich die Jungen und Mädchen aber
auch für die Trennung der Eltern, den Zerfall der Familie oder eine
problematische Situation verantwortlich. Diese Lektion beleuchtet die
Aspekte und Herausforderungen von Biografiearbeit mit Kindern/
Jugendlichen und geht insbesondere auf die Bedeutung der Biografiearbeit
bei Pflegekindern ein.
Lektion 3: Methoden der Biografiearbeit
Die Biografiearbeit mit Menschen stützt sich nicht nur auf
Gespräche und Erzählungen. Das Arbeiten an und mit der Biografie wird
methodisch unterschiedlich gestaltet. Diese Lektion verfolgt das Ziel,
Ihnen einige Methoden der Biografiearbeit mit Kindern/ Jugendlichen
näher zu bringen.
Methoden, die im Kurs näher erläutert werden:
- Narrative Methoden
- Visualisierende Methoden
- Kreative Methoden
Lektion 4: Tipps zur Durchführung von Biografiearbeit mit Kindern
Wenn Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt wird, ist es wichtig, im Tempo des Kindes zu arbeiten. Vor der Durchführung der Methode muss Ihnen bewusst sein, wie zeitaufwendig Biografiearbeit ist und welche sensiblen Themen behandelt werden. Zu Beginn berichten Heranwachsende häufig über schöne Erlebnisse und Momente in ihrem Leben. Sobald Kinder Vertrauen entwickeln, können sie über negative Ereignisse in ihrem Leben berichten. In dieser Lektion erfahren Sie, welche Hinweise in der Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen beachtet werden müssen.
Sie erwarten folgende Medien im Online-Kurs:
- Präsentationsfolien
- Handouts zu jeder Lektion
- Anleitungen und praktische Anregungen
- Arbeitsblätter zur praktischen Anwendung
- Fragen zur Selbstreflexion
- Wiederholungsfragen
- Diskussionsforum
- Kontaktmöglichkeit für persönliche Anliegen
Zusätzlich erhalten Sie Zugriff auf die Veranstaltungsaufzeichnung "Biografiearbeit mit Kindern"
In diesem Webseminar vermitteln wir Ihnen Grundlagen, Methoden und Tipps zur Durchführung von biografischer Arbeit mit Heranwachsenden. Die Inhalte sind auch auf die Fragen und Bedürfnisse von Adoptiv- und Pflegeeltern ausgerichtet und beinhalten viele hilfreiche Tipps für den Alltag.
Dauer der Veranstaltungsaufzeichnung: 88 Minuten
Referentin: Dipl. Soz.-Päd. Jacqueline Hofmann
Bescheinigter Arbeitsaufwand: 8 UE á 45 MinutenAbschluss: Teilnehmerzertifikat
Zugangsdauer: 45 Tage (ab Datum der Freischaltung)
Teilnahmegebühr: 47,50 €